Gute Morgen allerseits,
Auf einem Großteil der Endgeräte erhalten wir in der Alarmiator-App (iOS und Android) immer wieder eine Einblendung mit dem Text:
Fehler bei Profilaktualisierung
SyntaxError: Unexpected Token < in JSON at position 0
Dies passiert meist beim Öffnen der App.
Bisher konnte ich keinerlei negative Auswirkung auf die Verwendung der App feststellen. Es verwirrt leider nur unsere User, da sie glauben, dass die App nicht ordnungsgemäß funktioniert und dann auch keine Rückmeldungen etc. abgeben.
Wenn ich auf die Zugriff-Logs des Reverse-Proxy schaue sind keine HTTP-Errorcodes zu sehen.
xxx.xxx.xxx.xxx - max.mustermann [24/Feb/2025:08:46:24 +0100] "GET /auth/login HTTP/1.1" 200 1544 "-" "Dalvik/2.1.0 (Linux; U; Android 14; SM-S911B Build/UP1A.231005.007)"
xxx.xxx.xxx.xxx - max.mustermann [24/Feb/2025:08:46:24 +0100] "GET /operations/getMyActiveOperationUUIDs HTTP/1.1" 200 24 "-" "Dalvik/2.1.0 (Linux; U; Android 14; SM-S911B Build/UP1A.231005.007)"
xxx.xxx.xxx.xxx - max.mustermann [24/Feb/2025:08:46:24 +0100] "GET /devices/register?uuid=6281335a634567c3&name=mobile_name&model=SM-S911B&platform=Android&osVersion=14&appName=ALARMiator%20Mobile HTTP/1.1" 200 79 "-" "Dalvik/2.1.0 (Linux; U; Android 14; SM-S911B Build/UP1A.231005.007)"
xxx.xxx.xxx.xxx - max.mustermann [24/Feb/2025:08:46:24 +0100] "GET /devices/update?uuid=6281335a634567c3&appversion=1.6.2&batteryOptimization=false HTTP/1.1" 200 49 "-" "Dalvik/2.1.0 (Linux; U; Android 14; SM-S911B Build/UP1A.231005.007)"
xxx.xxx.xxx.xxx - max.mustermann [24/Feb/2025:08:46:24 +0100] "GET /devices/registerfcmtoken?uuid=6281335a634567c3&appnamespace=alarmiatormobile&fcmtoken=[MyFancyToken] HTTP/1.1" 200 81 "-" "Dalvik/2.1.0 (Linux; U; Android 14; SM-S911B Build/UP1A.231005.007)"
Im Server-Log des Alarmiators sehe ich ebenfalls keinerlei Fehler. Ich ging dann mal davon aus, dass bei einem Request an die Rest-API die entsprechende Operation erfolgreich durchlaufen wird, jedoch der Response nicht wie erwartet JSON-formatiert ist, sondern HTML oder XML liefert und dann der Deserializer scheitert.
Also habe ich mich mit TcpDump zwischen ReverseProxy und Docker-Container gehängt und den Datenverkehr mitgeschnitten. Dort ist er nämlich bei uns unverschlüsselt. Ich habe alle API-Calls und zugehörige Responses gecheckt. Übrall findet sich JSON. Kein xml / html.
Das passt einfach nicht zusammen und ich tappe im Dunkel…
Vielleicht ist jemanden hier das Problem bekannt und/oder hat eine Idee zum Hintergrund oder gar Lösung für mich.
Viele Grüße