Es wird via IMAP idle ein Postfach überwacht. Das ganze wird als Service eingerichtet und läuft außerhalb des Alarmiator auf dem Host-OS (in unserem Fall Debian).
Du musst natürlich noch den Bereich der Konfigurationsvariablen anpassen.
Die Funktion getZveis und der dazugehörige Hash ist optional. Hier werden die Schleifen bei uns außerhalb von Alarmiator aufgelöst (wegen komplizierter AAO). Im Zweifel einfach auskommentieren…
Hi Manuel,
erstmal vielen vielen Dank, das ist ja schon super vorbereitet zum weiterverwenden.
Ich hab das Perl Script nun auch als Service zum laufen bekommen und es reagiert auf Mails.
Werde das ganze jetzt in mühevoller Kleinarbeit debuggen und ans das Formal unserer ILS anpassen, aber ich glaube das wird funktionieren.
Eine kleine Rückfrage habe ich noch, da mich das schon im Vorraus stutzig macht. Du nutzt im Sub sendAlarm den Get operations/sendAlarm. Bei mir in der Rest Doku gibt es das zwar als reiter, die url dazu ist aber api#/operations/createOperation.
Daher die Frage ob das nun so richtig ist? Nutzt du die 1.5.0 Version oder eine andere? Wissen vielleicht die Devs hier was dazu?
Und an alle die hierüber stolpern und das weiterverwenden möchten: Manuels Script funktioniert hervorragend, was mich nun aber viel viel Zeit gekostet hat war rauszufinden warum der Service nicht startet. Hier hat mir nach einer weile geholfen das .pl scribt direkt mit perl auszuführen und mit der Ausgabe die fehlenden Perl Module zu entdecken. Waren die erstmal installiert, hat der Service problemlos gestartet.
Hi Niki,
dann werde ich wohl die Readme anpassen müssen und die Module mit aufnehmen - das war mir bei der Entwicklung wohl untergegangen.
Den Endpoint habe ich der swagger entnommen, die unter /api zu finden ist; und ja, es ist die Version 1.5.0. Die Funktionalität kann ich auch bestätigen - zuletzt heute Morgen um 05:00 Uhr
Gruß
Für alle Interessierten ein Update, verbunden mit einem fetten Danke an Manuel für die tolle Vorarbeit.
Die Lösung funktioniert tadelos. Lediglich der unterschiedliche Aufbau der Alarmdepeschen macht eben die mühevolle RegEx Anpassung nötig. Aber mit ein bisschen Einarbeitung und ein paar Mails zum testen hat das geklappt.
Größte Herausforderung war jetzt das saubere extrahieren der Einsatzmittel und das übersetzen in Schleifen. Sollte jetzt aber klappen.
Wir starten jetzt mit einem Testbetrieb nächste Woche und ich bin sehr sehr gespannt.